Ablauf
In einem ersten kostenfreien Telefongespräch bekommen Sie ein Gefühl für mich und meine Arbeitsweise. Hier können wir Fragen zum Ablauf klären. Wir finden heraus, wie und in welchem Format meine Begleitung für Sie hilfreich sein kann und wie Ihre Wünsche und Erwartungen sind.
Sofern Sie Begleitung durch mich wünschen, vereinbaren wir anschließend einen ersten Termin. Durch einen gemeinsamen Gesprächsvertrag erfüllen wir die Grundvoraussetzungen für eine Zusammenarbeit. Hier können Sie den Vertrag einsehen und mir jeder Zeit Ihre Fragen stellen, falls vorhanden.
Für Beratung und Therapie wird keine Anzahl an Stunden festgelegt. Nach jeder Sitzung entscheiden Sie neu. Manchmal reichen wenige Sitzungen aus, um den entstandenen Impulsen zu folgen und mit gestärkten Ressourcen selbstständig und handlungsfähig weiter zu gehen.
Im Coaching begleite ich Sie dabei, gewünschte Veränderungsprozesse zu konkreten Themen, zielorientiert und zeitnah einzuleiten. Dieser Prozess ist inhaltlich und zeitlich klar strukturiert und konzipiert.
Dabei begegnen wir uns nach Wunsch und Möglichkeit gerne in Präsenz, oder auch Online per Videozoom.
Auch eine Kombination aus beiden Varianten ist möglich.
Online sind Methoden und Interventionen gleichermaßen anwendbar.
Vorteile der Online Beratung können zudem für Sie sein:
-
wir sind nicht gebunden an einen Ort
-
es gibt keine Fahrtzeiten
-
wir sind zeitlich flexibler
-
Sie sind an Ihrem gewählten und vertrauten Ort
-
Sie können das Setting des Termins Ihren Möglichkeiten anpassen (ideal für Besucher, Pendler, Reisende etc.)
Honorar
Die Kosten für Coaching und (Einzel-, Paar-, Familien-) Beratung werden generell privat finanziert.
Die Kosten für die Systemische Therapie werden standardmäßig leider (trotz wissenschaftlich nachgewiesener Wirksamkeit) aktuell noch nicht übernommen.
Allerdings fördern Leistungen wie Coaching, systemische Beratung und Therapie die psychische und körperliche Gesundheit.
Nach § 21 SGB I können Kosten für Leistungen zur Förderung der Gesundheit und der Prävention von Krankheiten von der Krankenkasse übernommen werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einer Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse, damit diese im Einzelfall entscheiden kann.
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_1/__21.html
Auch das Jugendamt kann im Sinne eines Hilfeplans Coaching für Einzelpersonen im Zuge der Familienberatung finanzieren. Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihre/n zuständige(n) BetreuerIn.
Ebenso können Sie prüfen, ob Sie die Kosten für Coaching steuerlich geltend machen können.
Die Vorteile einer privaten Honorierung sind:
-
keine längeren Wartezeiten
-
Überbrückung der Wartezeit auf einen kassentherapeutischen Platz (Stabilisierungsarbeit)
-
keine Weitergabe sensibler Daten an ein Kassensystem
-
ungezwungene Abwicklung ohne Diagnosen und Behandlungsplan
-
die Themen werden von Ihnen gewählt und gemeinsam im Prozess angepasst
-
größere Flexibilität in der Terminvereinbarung
-
keine Vorgaben des zeitlichen Rahmens
Für Beratung und Therapie (je Sitzung):
Einzelpersonen: 60 Minuten 90€
Paare und Familien: 60 - 90 Minuten 120€
Coaching: 675€ (in drei Raten zahlbar)
Gruppen/ Teams: individuelles Angebot