.png)

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
abgeschlossenes Studium
der Psychologie
Zertifizierte Praxisfachausbildung für Psychotherapeutische Verfahren am Heilpraktiker-Lehrinstitut (18 Monate)
Einrichtungs- und Teamleitung, Fachkraft in einer Unterkunft für besonders schutzbedürftige geflüchtete Frauen und Kinder (Condrobs e.V.)
Ehefrau und Mutter von zwei Kindern
Weiterbildung zur systemischen Beraterin und Therapeutin am Münchner Institut für systemische Weiterbildung
(dgsf zertifiziert; 3 Jahre)
Schwerpunkte:
Klinische Psychologie
Organisationsentwicklung
Systemisches Coaching
Grundlagen der Psychoanalyse
Gesprächspsychotherapie nach Rogers
Kunsttherapeutische Verfahren
Transaktionsanalyse nach E. Berne
Methoden der systemischen Therapie
Paarberatung
Organisationsaufbau
Entwicklung des Einrichtungs- und Betreuungskonzepts
Mitarbeiterinnen-Führung
Öffentlichkeitsarbeit
Clearing im Einzelgespräch mit Klientinnen
Asylsozial-Beratung
Krisenintervention
Hilfe bei der Erweiterung lebenspraktischer und sozialer Kompetenzen
Konfliktmediation und Stabilisierungsarbeit
Maßnahmen zur Tagesstrukturierung
Wissensvermittlung und Unterstützung bei der Integration
Ansprechpartnerin für Ehrenamtliche
Förderung eines lebensbejahenden Zusammenlebens
Maßnahmen zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
Theorie, Methodik und Interventionen
Gruppendynamik und Familienrekonstruktion
Klientensysteme
Systemische Selbsterfahrung
Systemische Supervision
Therapeutische Praxis
Intervision
Selbstständige Tätigkeit in
Systemischer Privatpraxis
(seit Oktober 2022 bis heute)
Coaching, Beratung und Therapie
für Einzelpersonen, Paare, Familien und Gruppen
Workshops, Seminare, Retreats
Kunstverkauf- Gestaltung im Freien Malen / Workshops im Freien Malen
in Präsenz und Online
Mitglied im Verein
Kinder des Himmels e.V.
psychologische Beratung und Begleitung für Betroffene
Intervision und Begleitung des Teams in psychologischer Tätigkiet
Tätigkeit in der psychosozialen Abteilung - Klinik Lindenhof Bayerbach (seit März 2023 bis heute)
Einzel- und Gruppentherapie für Eltern als Vorsorgemaßnahme
vertraut mit vielen konfliktreichen Themen und Wachstumsepisoden
Therapieforschung hat gezeigt, dass die Wirksamkeit von Beratung und Therapie zu 60% auf die Beziehung zwischen KlientIn und BeraterIn/TherapeutIn zurückzuführen ist.
Lisa-Marie Harhaus
Wir alle haben innere Konflikte, zeigen Verhaltensweisen- und Muster deren Ursprung wir nicht kennen, sind besonders in der heutigen Zeit belastet von Ängsten und Vorstellungen unter den wir leiden und tragen oftmals den Wunsch in uns, dass sich manche Dinge im Leben verändern können.
Was uns darin jedoch auch verbindet ist die Möglichkeit, dass jede/r von uns den eigenen Beitrag an sich dazu tragen kann, damit Veränderung möglich wird. Dem voran steht ein zugewandter und liebvoller Umgang mit uns selbst, der uns darin befähigt uns lebendig, frei und kraftvoll zu fühlen. Selbstfürsorge ermöglicht uns freie und eigene, heilsame Entscheidungen zu treffen, weil sie dann von Verständnis und Klarheit getragen werden können. Es ist mein Wunsch Menschen auf diesem Weg zur nachhaltigen Lebendigkeit in sich zu begleiten.
Greifen Sie auf Ihre Ressourcen und Kompetenzen zu, es steckt alles schon in Ihnen.
Lassen Sie uns gemeinsam wachsen und Anker setzen.

Der Verein Kinder des Himmels e.V begleitet Mütter von Stillen und Kleinen Geburten.
Eltern werden dabei begleitet aus dem Schock wieder in die Handlungsfähigkeit zu kommen und anhand aller Informationen und Möglichkeiten eine für sie stimmige Entscheidung zu treffen. Ebenso finden Eltern bei ihrem Trauerprozess Begleitung um das Geschehene bestmöglichst
verarbeiten zu können und wieder zurück ins Leben zu finden. Das Team von Kinder des Himmels besteht aus Doulas, Hebammen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspraktikerInnen, Palliativkrankenschwestern, HeilpädagogInnen und PsychologInnen.
Die Mitarbeit in diesem Verein ist für mich eine besondere Aufgabe. Meine Begleitung umfasst bis zu drei Termine für betroffene Frauen und Eltern, die akut betroffen sind oder auch später Unterstützung für sich suchen. Da der Verein jede Unterstützung und Begleitung über Spendengelder finanziert, freuen wir uns auf eure Mithilfe.
